Übergabe des neuen Mercedes-Tiefkühlfahrzeugs an die Tafel Schwedt.

Neues Tiefkühlfahrzeug für die Tafel Schwedt dank Sonderförderung und Pfand-Spenden

Prenzlau, 20.09.2024 – Die Tafel Schwedt freut sich über die Übergabe eines neuen Mercedes-Tiefkühlfahrzeugs, das durch die großzügige Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie und  Lidl (Pfandspende) ermöglicht wurde. Dank der Sonderförderung können nun mehr Lebensmittel sicher und frisch transportiert werden, was die Versorgung bedürftiger Menschen in der Region erheblich verbessert.

Das neue Fahrzeug wird eine zentrale Rolle in der täglichen Arbeit der Tafel spielen, um tiefgekühlte Lebensmittel effizient und hygienisch zu verteilen. Der Geschäftsführer der Tafel Schwedt, Herr Salut, dankte den Förderern herzlich für die Unterstützung: „Ohne diese wertvolle Hilfe wäre es uns nicht möglich, den Betrieb in dieser Qualität aufrechtzuerhalten. Wir sind sehr dankbar.“

Mit dem neuen Tiefkühlfahrzeug ist die Tafel Schwedt noch besser aufgestellt, um Menschen in Not zuverlässig mit Lebensmitteln zu versorgen.

Gudrun Bleske, Ehrenamtliche bei der Tafel Schwedt; Gerfried Preuß, Ehrenamtlicher bei der Tafel Schwedt; Svitlana Abraham, Ehrenamtliche bei der Tafel Schwedt; Daniel Salut, Geschäftsführer der Tafel Schwedt; Stephan Masch Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE; Joanna Medynska, Mitarbeiterin bei der Stadtverwaltung Schwedt & Angela Brauer, Ehrenamtliche bei der Tafel Schwedt

Tafel Schwedt freut sich über 74.500 Euro Förderung
Deutschlands traditionsreichste Soziallotterie unterstützt in Schwedt

Schwedt/Oder. Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der Advent-Wohlfahrtswerk Berlin-Brandenburg e.V. über eine zweckbezogene Förderung in Höhe von 74.500 Euro für sein Wirkungsfeld der Tafel Schwedt freuen. Das Tafelangebot in der Schutzhütte gehört zum Tafel-Landesverband Berlin Brandenburg e. V.. Dem Träger wird durch die einmalige Förderung ermöglicht, ein neues Kühlfahrzeug anzuschaffen, die gestiegenen Energiekosten temporär abzufangen, Lebensmittelgutscheine für die Kunden auszugeben und entstehende Personalkosten abzusichern. Der Advent-Wohlfahrtswerk Berlin-Brandenburg e. V. muss hierzu keinerlei Eigenmittel als Co-Finanzierung aufbringen, da die Mittel aus einem Sonderfonds der DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE stammen. Für Deutschlands traditionsreichste Soziallotterie ist die Unterstützung der Tafel Schwedt ein Herzensanliegen.

Die Tafel Schwedt wurde vor rund 25 Jahren ins Leben gerufen. Aktuell sind mehr als 1.000 bezugsberechtigte Einzelpersonen beim Hilfsangebot gelistet. Oftmals stehen aber mehrere Haushaltsmitglieder hinter jedem dieser einzelnen Tafelkunden. 30 Ehrenamtliche übernehmen das Abholen, Sortieren und die Ausgabe der gespendeten Lebensmittel. Montag bis Freitag, in der Zeit von 11 – 14 Uhr, können Bedürftige in der Flemsdorfer Straße 24 in Schwedt stark vergünstigte Lebensmittel erwerben. 30 – 60 Personen nutzen im Durchschnitt pro Ausgabetag das Hilfsangebot. Der Trägerverein finanziert sich zum Höchstmaß aus Spenden und Zuwendungen von Unternehmen. Die Stadtverwaltung Schwedt unterstützt aktuell die regionale Tafelarbeit mit 10.000 Euro im Jahr und der Landkreis Uckermark mit 28.000 Euro. Allein in den vergangenen sechs Monaten hatte die Schwedter Tafel 150 Neuanmeldungen zu verzeichnen – Tendenz steigend. An das Tafelangebot ist auch eine kleine Kleiderkammer angeschlossen.

„Die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie ist schlichtweg klasse. Nur so ist es uns möglich, den so dringend benötigten neuen Kühltransporter anzuschaffen. Unser Fuhrpark ist überaltert und damit sehr anfällig für kostspielige Reparaturen. Viel wichtiger ist aber, dass unsere ehrenamtlichen Fahrer bald wieder sicher auf den Straßen rund um Schwedt unterwegs sein können. Von Herzen danke ich allen Mitspielern für jedes einzelne Los. Heute hat unsere Tafel und damit unsere Tafelkunden den Hauptgewinn bekommen. Ein wahrer Glückstag“, so Daniel Salut, hauptamtlicher Geschäftsführer der Tafel Schwedt.

„Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und des damit verbundenen Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier in Schwedt helfen. Mit dieser Förderung tragen wir einen Teil dazu bei, das soziale Miteinander zu stärken und jenen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die Tafel Schwedt leistet einen wichtigen regionalen Beitrag zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen“, so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE bei der Übergabe des symbolischen Förderschecks.

Im Jahr 2023 wurden mehr als 50 Millionen Euro an über 360 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 14 Projekte davon wurden in Brandenburg mit einer Gesamtsumme von rund 1,4 Millionen Euro gefördert. Darüber hinaus ist der Tafel Deutschland e.V. mit einer Sonderförderung zu Gunsten seiner regionalen Mitglieder mit 23 Millionen Euro unterstützt worden. In den vergangenen 10 Jahren sind 96 soziale Vorhaben mit mehr als 11 Millionen Euro in Brandenburg ermöglicht worden. Auch die Tafel Schwedt profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird.

Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2023 konnten sich über 788.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 52 Millionen Euro freuen, 62 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 7-mal wurde ein Millionengewinner glücklich.

Ein Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.

Neue Öffnungszeiten der Tafel Schwedt (Lebensmittelausgabe)

Ab April 2024:

Mon. – Fr. 

11:00 bis 14:00 Uhr

Gib hier deine Überschrift ein