Die Tafel in der Schutzhütte gehört zum Tafel-Landesverband Berlin Brandenburg e.V.

Wie in allen Tafeln Deutschlands werden auch von uns Lebensmittel z.B. von Lebensmittelketten oder Bäckern abgeholt, sortiert und bei Bedarf neu verpackt.

In unserem Verspendungsraum in der Flemsdorferstraße 24 können bedürftige Bürger diese Waren gegen einen symbolischen Betrag entgegen nehmen.

Bedürftigkeitsnachweis:

Als Nachweis der Bedürftigkeit können folgende Dokumente vorgelegt werden:

  • Sozialpass
  • Leistungsbescheid vom Sozialamt
  • Bescheid über Hartz IV oder Bürgergeld

Für Rentnerinnen und Rentner sowie geringfügig Beschäftigte ist ein Rentenbescheid bzw. Lohn- und Gehaltsabrechnungen erforderlich. Zusätzlich muss entweder ein Sozialpass der Stadt Schwedt oder ein Wohngeldbescheid vorgelegt werden.

—-

Die Waren, die wir weitergeben, können und sollen nicht die Grundversorgung der Bedürftigen ersetzen, sondern sind als Ergänzung für den wöchentlichen normalen Einkauf gedacht. Auch Kühlware wird von den Lebensmittelketten abgeholt, kontrolliert und angeboten.

Ausgabestelle: 

Flemsdorfer Straße 24, 16303 Schwedt

Neue Öffnungszeiten der Tafel Schwedt (Lebensmittelausgabe)

Mon. – Fr. 

11:00 bis 14:00 Uhr



Bild Verspendungsraum innen.

 

 

Tafelgärten

Die Lebensmittel der Schwedter Märkte und Bäcker werden durch Prudukte aus den selbstbewirtschafteten Tafelgärten ergänzt.